treeidee
Allgemeine Geschäftsbedingungen
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
1. Geltungsbereich
2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
4. Preise und Versandkosten
5. Lieferung, Warenverfügbarkeit
6. Zahlungsmodalitäten
7. Eigentumsvorbehalt
8. Sachmängelgewährleistung und Garantie
9. Haftung
10. Speicherung des Vertragstextes
11. Schlussbestimmungen
1. Geltungsbereich
1.1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen treeidee der Faunus GmbH, Kupferdreher Str. 97 a, 45257 Essen (nachfolgend „Verkäufer“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten für Geschäfte über die auf der Homepage www.treeidee.com verfügbaren Online-Shops ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
1.2. Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen werktags von 9:00 UHR bis 18:00 UHR unter der
Telefonnummer 0201-50 90 50 32 sowie per E-Mail unter kontakt@treeidee.de.
1.3. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).
1.4. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
2.1 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Leistungsbeschreibungen in Katalogen sowie auf den Websites des Verkäufers haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie.
Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Im Übrigen bleiben Irrtümer vorbehalten.
2.2. Leistungsgegenstände
2.2.1 Baumspenden
Zum Zwecke des Umwelt- und Klimaschutzes werden Bäume durch die Baumspenden im Auftrag des Kunden gepflanzt. Diese Dienstleistung für den Umwelt- und Klimaschutz umfasst das Pflanzen und Pflegen der Bäume zur Entstehung eines Naturwaldes/Urwaldes. Grund, Boden und Bäume, soweit nicht anders schriftlich vereinbart, werden damit nicht erworben.
Die Projektlaufzeiten für Grundstücke beträgt mindestens 99 Jahre, in der keine wirtschaftliche Nutzung der Bäume erfolgt. Die Pflanzungen erfolgen gemäß forstwirtschaftlichen Vorgaben und werden im Frühjahr und Herbst durchgeführt. Aus organisatorischen (Vergabe der Baum-Urkunden mit Baum-Nummer und Koordinaten) sowie wirtschaftlichen Gründen werden Flächen teilweise vorab aufgeforstet. Treeidee hat das Recht, kleinere Baumspenden bis 100 Bäume über diese bereits bepflanzten Flächen zu bedienen. Jeder Baum erhält eine administrative Baumnummer und kann so der entsprechenden Baumspende zugewiesen werden.
2.2.2 Baum der Erinnerung
Zum Zwecke der Erinnerung an Personen/Ereignisse werden besondere Bäume (Tanne, Buche, Eiche) mit einer Höhe zwischen 1,6 m und 2 m im Auftrag des Kunden gepflanzt. Diese Dienstleistung umfasst das Pflanzen und Pflegen der Bäume. Grund, Boden und Bäume, soweit nicht anders schriftlich vereinbart auch der Baum, werden damit nicht erworben.
Die Projektlaufzeiten für Grundstücke beträgt mindestens 99 Jahre, in der keine wirtschaftliche Nutzung erfolgt. Die Pflanzungen erfolgen gemäß forstwirtschaftlichen Vorgaben und werden im Frühjahr und Herbst durchgeführt.
Zusatzprodukt ein Schild für Baum der Erinnerung: Dieses wird individualisiert für den Kunden erstellt und können nur in Verbindung mit einem Baum der Erinnerung bestellt werden. Gleichzeitig können Sie nur in Verbindung mit der Pflanzung des Baums der Erinnerung am Baum angebracht werden.
2.2.3 Begehungsrecht
Im “Gesetz zur Erhaltung des Waldes und zur Förderung der Forstwirtschaft (Bundeswaldgesetz)” – § 14 Betreten des Waldes – heißt es:
(1) Das Betreten des Waldes zum Zwecke der Erholung ist gestattet. Das Radfahren, das Fahren mit Krankenfahrstühlen und das Reiten im Walde ist nur auf Straßen und Wegen gestattet. Die Benutzung geschieht auf eigene Gefahr. Dies gilt insbesondere für waldtypische Gefahren.
(2) Die Länder regeln die Einzelheiten. Sie können das Betreten des Waldes aus wichtigem Grund, insbesondere des Forstschutzes, der Wald- oder Wildbewirtschaftung, zum Schutz der Waldbesucher oder zur Vermeidung erheblicher Schäden oder zur Wahrung anderer schutzwürdiger Interessen des Waldbesitzers, einschränken und andere Benutzungsarten ganz oder teilweise dem Betreten gleichstellen.
(Quelle: http://www.gesetze-im-internet.de/bwaldg/__14.html)
Hinzu kommen noch die jeweiligen Landesgesetze, die von jedem vor Betreten einer Fläche beachtet werden müssen!
Grundsätzlich gilt: Um Rücksichtnahme auf die Belange solcher Dritter sowie auf die Achtung der Umwelt, vor allem junger Setzlinge, wird ausdrücklich gebeten. Für etwaige Verunreinigungen (etwa durch zurückgelassene Gegenstände oder Müll), sowie Beschädigungen am Spendenobjekt, dem diesen unmittelbar umgebenden Bereich oder auch umliegenden Bereichen haftet der Begehende. Eine diesbezügliche Haftung von treeidee ist ausgeschlossen.
2.2.4 Gutscheine/Vouchers
Gutscheine können als Pflanz-Paket-Gutschein oder als Wertgutschein im Online-Shop des Verkäufers käuflich erworben werden. Der jeweilige Gutschein wird in elektronischer Form im PDF-Format übersandt. Der im elektronischen Dokument aufgeführte Gutschein-Code kann für den Kauf von Waren im Online-Shop des Verkäufers verwendet werden.
Der Gutschein-Code kann nicht für den Kauf weiterer Gutscheine verwendet werden und ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen oder anderen Gutscheinen. Pro Bestellung kann nur ein Gutschein eingelöst werden.
Die Ausstellungs- und Einlöse-Währung muss identisch sein. Das Guthaben eines Gutscheins lautet auf Euro und wird nicht verzinst. Eine Barablösung ist nicht möglich.
Eine Einlösung des Gutscheins nach Eingang der Bestellung beim Verkäufer bzw. eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
Reicht das Guthaben auf dem Gutschein für die Bestellung nicht aus, kann die Differenz mit den angebotenen Zahlungsmöglichkeiten ausgeglichen werden. Teileinlösungen sind möglich, der Restwert verbleibt auf dem Gutschein und kann bei der nächsten Bestellung eingelöst werden.
Der Gutschein ist übertragbar und drei Jahre ab dem Datum der Ausstellung gültig. Das Vervielfältigen, Editieren oder Manipulieren des Gutscheins ist nicht gestattet. Bei Verlust, Entwendung oder Unlesbarkeit von Gutscheinen sowie bei Schreibfehlern in der E-Mail-Adresse des Gutscheinempfängers übernimmt der Verkäufer keine Haftung und kann den Gutschein nicht ersetzen.
3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
3.1. Der Kunde kann aus dem Sortiment des Verkäufers Produkte unverbindlich auswählen und diese über die Schaltfläche [in den Warenkorb] in einem so genannten Warenkorb sammeln. Innerhalb des Warenkorbes kann die Produktauswahl verändert, z.B. gelöscht werden. Den Gutschein-Code aus einem zuvor erworbenen Gutschein kann der Kunde im Warenkorb im Feld [Gutscheincode] eingeben und über die Schaltfläche [Gutschein anwenden] dem Warenkorb hinzufügen. Anschließend kann der Kunde innerhalb des Warenkorbs über die Schaltfläche [Weiter zur Kasse] zum Abschluss des Bestellvorgangs schreiten.
3.2. Über die Schaltfläche [zahlungspflichtig bestellen] gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen sowie mithilfe der Browserfunktion “zurück” zum Warenkorb zurückgehen oder den Bestellvorgang insgesamt abbrechen. Notwendige Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
3.3. Der Verkäufer schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann (Bestellbestätigung). Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Verkäufer eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn der Verkäufer mit ausdrücklicher Auftragsbestätigung oder Zusendung der Rechnung den Auftrag bestätigt hat.
4. Preise und Versandkosten
4.1. Alle Preise, die auf der Website des Verkäufers angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
4.2 Bei Baumspenden werden die Bäume direkt vor Ort eingepflanzt. Die Baum-Urkunde wird in elektronischer Form im PDF-Format spätestens 5 Arbeitstage nach Zahlungseingang zugesandt, wodurch keine Versandkosten anfallen. Sonderregelungen bedürfen der schriftlichen Einwilligung von Käufer und Verkäufer.
4.3 Beim Baum der Erinnerung wird der Baum ebenfalls direkt von Ort eingepflanzt. Die Baum-Urkunde wird in elektronischer Form im PDF-Format spätestens 5 Arbeitstage nach Zahlungseingang zu gesandt. Optionale Artikel wie das Windlicht oder Schild werden ausschließlich bei der Pflanzung direkt am Baum befestigt, wodurch keine Versandkosten anfallen. Sonderregelungen bedürfen der schriftlichen Einwilligung von Käufer und Verkäufer.
4.4 Der Gutschein wird in elektronischer Form im PDF-Format spätestens 5 Arbeitstage nach Zahlungseingang zugesandt, wodurch keine Versandkosten anfallen. Sonderregelungen bedürfen der schriftlichen Einwilligung von Käufer und Verkäufer.
5. Lieferung, Warenverfügbarkeit
5.1. Die Erfüllung der Dienstleistung – das Pflanzen von Bäumen – erfolgt zum nächstmöglichen Termin nach der Bestellung in den üblichen Pflanzzeiten entweder im folgenden Frühjahr oder im folgenden Herbst. Die Termine sind wetterabhängig. Die Baum-Urkunden erhält der Käufer spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Zahlungseingang.
5.2.1 Aufgrund der Abhängigkeit vom Wetter wird der Pflanztermin für den “Baum der Erinnerung” dem Käufer spätestens 3 Arbeitstage vor Pflanzung mitgeteilt.
5.2.2 Bei Bestellung des optionalen Schildes ist aufgrund der individuellen Erstellung mit einer Lieferzeit von mind. 2 Wochen zu rechnen. Falls die Fertigstellung nach der Pflanzung erfolgt, wird das Schild nachträglich beim nächsten Besuch auf der Fläche am Baum der Erinnerung befestigt. Dies wird durch Fotos belegt.
6. Zahlungsmodalitäten
6.1. Der Kunde kann im Rahmen und vor Abschluss des Bestellvorgangs aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten wählen. Kunden werden über die zur Verfügung stehenden Zahlungsmittel auf einer gesonderten Informationsseite unterrichtet.
6.2. Ist die Bezahlung per Rechnung möglich, hat die Zahlung innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Ware und der Rechnung zu erfolgen. Bei allen anderen Zahlweisen hat die Zahlung im Voraus ohne Abzug zu erfolgen.
6.3. Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, z.B. PayPal. gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen.
6.4. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat der Kunde die gesetzlichen Verzugszinsen zu zahlen.
6.5. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Verkäufer nicht aus.
6.6. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von dem Verkäufer anerkannt sind. Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
7. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Verkäufers.
8. Sachmängelgewährleistung und Garantie
8.1. Die Gewährleistung bestimmt sich nach gesetzlichen Vorschriften.
8.2. Eine Garantie besteht bei den vom Verkäufer gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich abgegeben wurde. Kunden werden über die Garantiebedingungen vor der Einleitung des Bestellvorgangs informiert.
9. Haftung
9.1. Für eine Haftung des Verkäufers auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsausschlüsse und -begrenzungen.
9.2. Der Verkäufer haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.
9.3. Ferner haftet der Verkäufer für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut. In diesem Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
9.4. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
9.5. Soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
9.6. Als sich in der freien Natur befindliche Objekte, sind die eingepflanzten Spendenprodukte, „Baum der Erinnerung“- Produkte als auch deren Zubehörprodukte („Baum der Erinnerung – Windlichthalter“, „Baum der Erinnerung – Schild“) äußeren Einflüssen ausgesetzt und einer stetigen Überwachung nicht zugänglich. Diese können etwa Witterung, Tierkontakt oder auch Beschädigungen oder ein Entwenden durch Dritte sein. Für etwaige Schäden, welche durch Einflüsse der genannten oder ähnlicher Art entstehen, übernimmt Treeidee keine Haftung.“
10. Speicherung des Vertragstextes
10.1. Der Kunde kann den Vertragstext vor der Abgabe der Bestellung an den Verkäufer ausdrucken, indem er im letzten Schritt der Bestellung die Druckfunktion seines Browsers nutzt.
10.2. Der Verkäufer sendet dem Kunden außerdem eine Bestellbestätigung mit allen Bestelldaten an die von Ihm angegebene E-Mail-Adresse zu. Mit der Bestellbestätigung erhält der Kunde ferner eine Kopie der AGB nebst Widerrufsbelehrung und den Hinweisen zu den Zahlungsbedingungen. Sofern Sie sich in unserem Shop registriert haben sollten, können Sie in Ihrem Profilbereich Ihre aufgegebenen Bestellungen einsehen. Darüber hinaus speichern wir den Vertragstext, machen ihn jedoch im Internet nicht zugänglich.
11. Schlussbestimmungen
11.1. Gerichtstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
11.2. Vertragssprache ist deutsch.
11.3. Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.