treeidee
Nachhaltig
Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip zur Ressourcen-Nutzung, bei dem eine dauerhafte Bedürfnisbefriedigung durch die Bewahrung der natürlichen Regenerationsfähigkeit der beteiligten Systeme (vor allem von Lebewesen und Ökosystemen) gewährleistet werden soll.
Als "Vater" der Nachhaltigkeit in Deutschland gilt der Freiberger Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz (1645–1714), der den Gedanken der Nachhaltigkeit auf die Waldwirtschaft übertrug. Um ein nachhaltiges Handeln umzusetzen, sollte in einem Wald nur so viel abgeholzt werden, wie der Wald in absehbarer Zeit auf natürliche Weise regenerieren kann. Das Prinzip der Nachhaltigkeit sollte also sicherstellen, dass ein natürliches System in seinen wesentlichen Eigenschaften langfristig erhalten bleibt.

Klimaschutz
Unter den Begriff des Klimaschutzes fallen Maßnahmen, die der Erderwärmung und einem damit verbundenen Klimawandel entgegenwirken. Vor allem geht es um die Reduktion von Kohlenstoffdioxid, das erheblich zur globalen Erwärmung beiträgt.
Mit Bäumen das Klima zu schützen, diese Idee erscheint ebenso einfach wie plausibel: Bäume speichern im Rahmen der Fotosynthese Kohlenstoff in ihren Wurzeln und geben Sauerstoff wieder in die Atmosphäre ab. So können sie das klimaschädliche Kohlendioxid neutralisieren.
Standort
Unsere Aufforstungsflächen befinden sich in ganz Deutschland.
Diese Flächen sind irgendwann ausgeschöpft, daher sind wir ständig auf der Suche nach neuen, offenen Flächen.
Sollten Sie interessiert sein uns ihre Flächen zur Verfügung zu stellen, nehmen sie einfach Kontakt mit uns auf.
Hier sind unsere aktuellen Projekte.
